In jedem dieser Fälle wird das Coaching individuell gestaltet werden. Oft reicht eine einzige Sitzung als Anstoß, manchmal sind mehrere Gesprächstermine sinnvoll. Im Coaching versuchen wir gemeinsam Fragen des Arbeitsprozesses, der Arbeitstechnik und der Arbeitsplanung zu klären, und zwar unter den Bedingungen Ihres persönlichen Lebenszusammenhangs.
Bei längeren Arbeiten kommt es in der Regel darauf an, trotz allen Drucks auch die Sachmotivation zu behalten. Ebenso verhält es sich im Hinblick auf punktuelle Situationen (mündliche Prüfung, Klausur); zusätzlich ist es hier allerdings sinnvoll, Strategien für die Bewältigung der Prüfungssituation zu entwickeln.
Insbesondere müssen die persönlichen „Arbeitsfeinde“ ermittelt werden, damit sie in den Griff zu bekommen sind. Übrigens (auch wenn Sie es nicht glauben): Einer der häufigsten "Arbeitsfeinde" ist der Perfektionismus.